Hohe Aufenthaltsqualität
Die Aussenraumgestaltung mit einer ausgeprägten Biodiversität hatte von Beginn an einen grossen Stellenwert: Schon im Studienauftrag bestand die Vorgabe, einen Grossteil der Bäume zu erhalten. Der alte Baum- und Pflanzenbestand (im heutigen Wohnhof, in der umliegenden Grünpromenade und die Eichengruppe am Westfeldplatz) wird durch zahlreiche Neupflanzungen ergänzt. Zudem ermöglichen Vorrichtungen Fassadenbegrünung durch Kletterpflanzen. Die Grünpromenade wird als vernetzende Grünachse zwischen Kannenfeldpark und Bachgrabenpromenade aufgewertet.
Freiraum für Bewohnende und das Quartier
Das Areal ist öffentlich und von allen Seiten zugänglich. Zudem ist es autofrei und bietet viele Veloabstellplätze. Der Westfeldplatz bildet das Zentrum des Westfelds sowie für das gesamte Iselin-Quartier. Das Angebot umfasst einen Quartiergarten mit Spiel- und Generationenspielgeräten, eine schattenspendende Pergola, einen Brunnen auf dem Westfeldplatz, Sitzmöglichkeiten auf grossflächigen Sitzinseln, eine Boulebahn und zwei Tischtennisplatten zur freien Nutzung. Der halbprivate Wohnhof der Neubauten ermöglicht nachbarschaftlichen Austausch.