Ein Baudenkmal verwandelt sich
Im Jahr 1890 wurde an der damals noch weitgehend unbebauten Burgfelderstrasse ein zusätzliches Spital in Betrieb genommen. 1967 wurde das neue, filigrane Felix Platter-Spital bezogen. Durch die aktive Vermittlung von wohnen&mehr ist das denkmalgeschützte Gebäude mit seinem feingliedrigen, äusseren Erscheinungsbild erhalten geblieben und bildet als weitherum sichtbare Landmarke einen wichtigen Orientierungspunkt für das Westfeld und das umliegende Quartier. Mit durchdachten Eingriffen wurde das Spitalgebäude in ein Wohnhaus verwandelt.
Ein Spitalgebäude wird zum Miteinanderhaus
Herzstück des umgenutzten Gebäudes ist das doppelstöckige, öffentlich zugängliche Foyer, welches den Westfeldplatz mit der Hegenheimerstrasse verbindet. Von dort sind die öffentlichen Nutzungen im Parterre über eine innere Gasse erschlossen: die KiTa familea, der Doppel-Kindergarten und das Quartierzentrum Iselin. Von aussen zugänglich sind ein Denner-Laden, das Bio Bistro und NonStop Gym. In den Obergeschossen befinden sich 134 Wohnungen, darunter Budget- und Maisonettewohnungen sowie neue Wohnformen und Gästezimmer. Eine kaskadenartige Treppe führt vom Erdgeschoss bis zur Dachterrasse und fördert den Austausch unter den Bewohnenden im «vertical village».